Informationen zur Reportagefotografie

Eine gute (Foto)Reportage spiegelt ein Ereignis so wieder, dass alle relevanten Begebenheiten abgebildet und dokumentiert werden. Die Kunst dabei ist, dass wichtig vom weniger wichtigen zu unterscheiden, die Ereignisse im richtigen Moment abzulichten.

Es ist also über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung bzw. des Ereignisses alles zu beobachten, nach Möglichkeit einen Ablaufplan zu verfolgen.
Im entscheidenden Moment das Bild aufzunehmen.
Damit nach Möglichkeit nichts verloren geht, nutze ich 2 Canon Kameras mit unterschiedlichen Objektiven um nicht durch einen Objektivwechsel etwas zu verpassen oder ggf. das falsche Objektiv an der Kamera zu haben.

Sehr vorteilhaft ist auch der digitale Kameraverschluss, so kann vollkommen geräuschlos fotografiert werden, gerade wenn bei Vorträgen oder Konzerten jedes Geräusch stört, entsteht durch die Kamera kein klacken oder pipen.

Was sich auch als ungemein nützlich und sehr diskret erwiesen hat, ist die Leica M11. Diese kleine unscheinbare Kamera kann unbemerkt genutzt werden. So entstehen ungestellte Fotografien, natürlich und lebendig.

Ausrüstung zur Reportagefotografie vom Fotografen Matthias Schmidt:

  • Canon EOS R5
  • Canon EOS R3
  • Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM Objektiv
  • Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM Objektiv
  • Canon RF 24-105mm f/4L IS USM Objektiv
  • Canon RF 50mm f/1.2L USM Objektiv
  • Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM Objektiv
  • Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM Objektiv
  • Canon Speedlite 600EX-RT Blitzgeräte 2x
  • Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT
  • Profoto A10 und Air Remote TTL
  • Leica M11 mit 28 mm, 35mm und 50mm Objektiven
  • Leica SL2 mit 24-70 mm Objektiv