Eine Mitteformatkamera mit 102 Megapixeln.
Warum sollte man eine Kamera, die Fujifilm GFX100 mit 102 MP, kaufen?
Betrachter meiner Bilder sagen oft, dass die Fotografien mit einer 20 MP Vollformat Kamera sehr schön sind und eine 50 MP Mittelformal Kamera, einer GFX 50R, nicht unbedingt genutzt werden muss.
Dies sehe ich natürlich ganz anders. Seit dem ich die Fujifilm GFX 50R nutze, hat die Bildqualität meiner Fotografien deutlich dazugewonnen. Selbst im Vergleich zur Canon EOS 5dsr mit ebenfalls 50 MP.
Für mich ist die Entscheidung für eine noch höhere Auflösung aber ganz einfach.
Ich erwarte natürlich eine nochmals bessere Bildqualität mit den 102 MP, was sich nach dem ersten Einsatz mit der GFX 100 auch bestätigt hat.
Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, dann:
Neben der hohen Auflösung der Fujifilm GFX 100 mit 102 Megapixeln, sind auch noch die Farbtiefe von 16 Bit und der Bildstabilisator des Sensors herausragende Merkmale, die die Fotografien noch wesentlich besser werden lassen als erwartet.
Die neue Fujifilm GFX 100 Kamera ist nun seit ende Juni 2019 im Handel. Der Fotohändler www.fotosiegl.de aus Erfurt konnte eine der ersten Kameras, die nach Deutschland kamen, mir verkaufen.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Größe und Handhabung der Canon 1dx MKII ähnlich ist. Ein großer Unterschied ist aber bei den technischen Details festzustellen. Selbst im Vergleich mit der Fujifilm GFX 50R gibt es hervorragende Verbesserungen.
um nur die Einzelheiten zu nennen, die sofort positiv auffallen.
Der Sensor der Fujifilm GFX 100 ist mit 32,9 mm x 43,8 mm fas doppelt so groß wie der Sensor einer Vollformat Kamera mit 24 x 36 mm oder 3x so groß wie ein APS-C Sensor mit 14,9 mm x 22.3 mm. Das hat natürlich die Folge, dass die einzelnen „Pixel“ mehr Licht aufnehmen können, da mehr Platz zur Verfügung steht. Außerdem ist die Tiefenschärfe bei einem großen Sensor geringer. Das hat den Vorteil, dass der Blick in einem Foto gezielt mit Unschärfe und Schärfe gelenkt werden kann.
11648 x 8736 Pixel ist die effektive Auflösung der Fujifilm GFX 100 für ein Singleshot. Das entspricht einer Größe von ca. 98 x 74 cm Ausdruck bei 300 dpi, eine beachtliche Leistung! Und das alles mit einem einzigen Foto.
Was bedeutet das in der Praxis, eine Farbtiefe von 16 bit?
Mit der Canon EOS 5Dsr, die eine Farbtiefe von von 14 bit im RAW Format bereitstellt, ist es bei sehr kontrastreichen Motiven notwendig eine Belichtungsreihe zu erstellen, um alle Details in den hellen sowie in den dunklen Bereichen abzubilden. Diese Vorgehensweise ist mit den 16 bit Farbtiefe der Fujifilm GFX100 nicht mehr notwendig bzw. nur in Extremsituationen eventuell nützlich. In der Architekturfotografie ist dies aber nur selten notwendig, selbst wenn die Sonne als Bildelement mit dargestellt werden soll.